Datenschutzhinweise gem. Art. 13 und Art. 14 DSGVO:
BS Bikes & Services - Portalnutzung

  1. Allgemeine Hinweise

    Die folgenden Hinweise geben einen Überblick darüber, was mit personenbezogenen Daten passiert, wenn diese im dein-jobbike Portal erfasst werden. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.

    Verantwortliche Stelle und Datenschutzbeauftragte

    dein-jobbike.de
    BS Bikes & Services GmbH
    Atelier 58 im WALZWERK
    Rommerskirchener Straße 21
    50259 Pulheim datenschutz@dein-jobbike.de

    Perfekter Datenschutz (OT) GmbH
    Speicherstraße 13
    60327 Frankfurt am Main
    info@perfekter-datenschutz.de

    Das dein-jobbike Portal wird von der BS Bikes & Services GmbH (dein-jobbike.de) betrieben. Der Server für die Datenspeicherung befindet sich in Deutschland. Der unterstützende IT-Dienstleister ist in Deutschland ansässig und unterliegt der DSGVO. Datenschutzerklärung für die Website www.dein-jobbike.de siehe https://dein-jobbike.de/datenschutz/.

    Rechtsgrundlagen

    Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt, wenn überhaupt, zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage und zur vertragsgemäßen Leistungserbringung (gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO). Davon ausgenommen sind nur jene Fälle, in denen Sie uns ausdrücklich und schriftlich um Übermittlung Ihrer Daten ersuchen oder einer solchen Übermittlung ausdrücklich und schriftlich zugestimmt haben (gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO).

    Weiterleitung Ihrer Daten an Dritte

    Wir versichern Ihnen, dass Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte zum Zweck des Adresshandels, der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung weitergegeben werden. Darüber hinaus findet eine Weitergabe an Dritte – auch auszugsweise – ohne Zustimmung nicht statt.

    Betroffenenrechte

    Sie haben ein Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung und auf Datenübertragbarkeit. Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an den Datenschutzbeauftragten oder die verantwortliche Stelle. Darüber hinaus steht Ihnen ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen zu, wenn sich aus Ihrer besonderen Situation Gründe ergeben, die gegen die Datenverarbeitung sprechen. Sie haben das Recht, sich an die Aufsichtsbehörde zu wenden, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt. Wenn Sie der Verarbeitung durch eine entsprechende Einwilligung eingewilligt haben, können Sie die Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen.

    Speicherdauer

    Die Speicherung der Daten dient der möglichst sachgerechten und umfassenden Bearbeitung, Vertragsdokumentation und Durchführung von Leistungen. Die Daten werden gemäß der gültigen Aufbewahrungsdauer aufbewahrt. Sofern einer Löschung gesetzliche oder vertragliche Aufbewahrungspflichten entgegenstehen, werden die Daten gesperrt.

  2. Informationen zur Datenverarbeitung und zum Datenschutz für Arbeitgeber

    Zweck

    Den Parteien ist bewusst, dass alle im Rahmen des Rahmenvertrags und der Einzelverträge gemachten Angaben elektronisch erfasst und gespeichert werden. Die mitgeteilten personenbezogenen Daten werden rechtmäßig und entsprechend den Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes und des Telemediengesetzes erhoben, gespeichert, genutzt und vertraulich behandelt.

    Art der Daten

    Mitarbeiter des Arbeitgebers registrieren sich selbständig und freiwillig mit folgende berufliche Daten im dein-jobbike Portal:
    - E-Mail Adresse,
    - Anrede,
    - Vorname,
    - Nachname,
    - private Anschrift,
    - Telefonnummer,
    - ggf. Kostenstelle,
    - ggf. Personalnummer.

    Vertraulichkeit

    Die Parteien vereinbaren, dass über alle vertraulichen Informationen im Rahmen der Vertragserfüllung Stillschweigen bewahrt wird. Zu den vertraulichen Informationen gehören Preise, Konditionen, Dokumente, Unterlagen, Daten, etc., die nicht allgemein bekannt sind oder der jeweils anderen Partei bei Empfang nachweislich nicht bekannt waren oder die nicht durch eigene Bemühungen erlangt wurden. Darüber hinaus, sind auch die für die Datenverarbeitung eingesetzten Dienstleister zur Wahrung der Vertraulichkeit und Einhaltung dieser Datenschutzerklärung verpflichtet.

  3. Informationen zur Datenverarbeitung und zum Datenschutz für Arbeitnehmer

    Zweck

    Der Arbeitnehmer wird darauf hingewiesen, dass im Zuge der Nutzung eines Jobbikes personenbezogene Daten erhoben und gespeichert werden. Die Erhebung, Übermittlung, Speicherung und Verarbeitung der angegebenen, personenbezogenen Daten werden ausschließlich zum Zwecke der Vertragsabwicklung (Dienstrad-Leasing) durch die Leasingbank, Versicherung sowie deren Erfüllungsgehilfen (z.B. Dienstleistungs- und Abwicklungspartner, Vertragsfachhändler) verarbeitet.

    Art der Daten

    Der Arbeitnehmer registriert sich unter https://portal.dein-jobbike.de/login hierfür freiwillig mit folgenden Daten:
    - E-Mail Adresse,
    - Anrede,
    - Vorname,
    - Nachname,
    - private Anschrift,
    - Telefonnummer,
    - ggf. Kostenstelle,
    - ggf. Personalnummer.

  4. Informationen zur Datenverarbeitung und zum Datenschutz für Selbstständige

    Zweck

    Den Parteien ist bewusst, dass alle im Rahmen des Selbstständigenleasings gemachten Angaben elektronisch erfasst und gespeichert werden. Die mitgeteilten personenbezogenen Daten werden rechtmäßig und entsprechend den Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes und des Telemediengesetzes erhoben, gespeichert, genutzt und vertraulich behandelt. Die Erhebung, Übermittlung, Speicherung und Verarbeitung der angegebenen, personenbezogenen Daten werden ausschließlich zum Zwecke der Vertragsabwicklung (Selbstständigen-Bike-Leasing) durch die Leasingbank, Versicherung sowie deren Erfüllungsgehilfen (z.B. Dienstleistungs- und Abwicklungspartner, Vertragsfachhändler) verarbeitet.

    Art der Daten

    Der Selbstständige registriert sich unter https://portal.dein-jobbike.de/login hierfür freiwillig mit folgenden Daten:
    - E-Mail Adresse,
    - Anrede,
    - Vorname,
    - Nachname,
    - Geburtsdatum,
    - Nationalität,
    - private Anschrift,
    - Firmenbezeichnung,
    - Rechtsform,
    - Gründungsdatum,
    - Telefonnummer,
    - Firmenanschrift,
    - Funktion,
    - Webseite,
    - geschäftliche Bankverbindung

    Vertraulichkeit

    Die Parteien vereinbaren, dass über alle vertraulichen Informationen im Rahmen der Vertragserfüllung Stillschweigen bewahrt wird. Zu den vertraulichen Informationen gehören Preise, Konditionen, Dokumente, Unterlagen, Daten, etc., die nicht allgemein bekannt sind oder der jeweils anderen Partei bei Empfang nachweislich nicht bekannt waren oder die nicht durch eigene Bemühungen erlangt wurden. Darüber hinaus, sind auch die für die Datenverarbeitung eingesetzten Dienstleister zur Wahrung der Vertraulichkeit und Einhaltung dieser Datenschutzerklärung verpflichtet.